WB Update

Aktuelles aus Wirtschaft, Politik und Unternehmertum – hier finden Sie alle Neuigkeiten und Berichte, die Österreichs Wirtschaft bewegen und gestalten.

Test Beitrag

Der österreichische Tourismus erlebte 2024 ein Rekordjahr – sowohl im Sommer als auch für die Wintersaison 2024/25 zeichnen sich neue…

Saisonkontingente aufgestockt

Wichtiger Schritt für den Tourismusstandort – Saisonkontingente schaffen Planbarkeit und sichern Arbeitsplätze Der Wirtschaftsbund Steiermark begrüßt die im Ministerrat beschlossene…

Das sagt die Steirische Wirtschaft!

Die steirische Wirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen – von Bürokratie über Fachkräftemangel bis hin zu globalen Unsicherheiten. Doch mitten in…

WB-Stellenmonitor März 2025

Fachkräfte dringend gesucht – steirische Betriebe am Limit! Die Kluft am steirischen Arbeitsmarkt wächst: Im März standen 17.980 offenen Stellen…

Julius Award: WB Graz zeichnet verdiente Gastbetriebe der GenussHaupstadt Graz aus 

Regionalität trifft auf Innovation: Der Wirtschaftsbund Graz hat wieder einmal herausragende Unternehmen mit dem beliebten Julius Award ausgezeichnet. Bei der…

WK-Wahl: Wirtschaftsbund bleibt trotz deutlicher Verluste stärkste Kraft

Der Wirtschaftsbund Steiermark (WB) hat trotz Stimmenverlust mit 59,1 Prozent seine Position als stärkste Fraktion verteidigt. Obwohl wieder die Nummer…

Wirtschaftsgipfel Tour – DONE✅

Der Wirtschaftsgipfel sagt DANKE! Eine außergewöhnliche Reise geht zu Ende. Seit April 2024 waren wir mit unserer Eventreihe Wirtschaftsgipfel in…

Stellenmonitor Februar 2025

19.064 offene Stellen in der Steiermark. Alle Zahlen im Überblick gibt es hier. Der monatliche WB-Stellenmonitor zeigt eine anhaltend angespannte…

Regierungsprogramm:

Der Wirtschaftsstandort Österreich braucht Stabilität und Verlässlichkeit: Gerade inherausfordernden Zeiten sind pragmatische und verantwortungsvolle Entscheidungen in derPolitik essenziell. Eine stabile…

Stellenmonitor Jänner 2025

20.619 offene Stellen in der Steiermark. Alle Zahlen im Überblick gibt es hier. „Die anhaltend hohe Zahl offener Stellen zeigt…

Wirtschaftsgipfel Tour 2024 – Check ✅

Spannende Einblicke und inspirierende Impulse. Beim letzten Wirtschaftsgipfel für dieses Jahr in Deutschlandsberg, trafen sich über 100 Unternehmer:innen, um die…

Neue Produktsicherheitsverordnung

Was Unternehmen ab 13. Dezember 2024 wissen müssen Mit der ab dem 13. Dezember 2024 geltenden EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) tritt ein…

Als erste Frau der Geschichte: Manuela Tatschl übernimmt Obfrauschaft.

Generationswechsel Die Fachgruppe der Garagen, Tankstellen und Serviceunternehmen steht vor einem bedeutenden Wechsel: Nach 29 Jahren verabschiedet sich Harald Pfleger…

WB-Stellenmonitor November 2024

Mit 21.503 offenen Stellen ist der Arbeitskräftemangel nach wie vor alarmierend hoch. Besonders angespannt ist die Situation weiterhin im Bereich…

WB-Stellenmonitor September

23.850 offenen Stellen im September Der Arbeitskräftemangel bleibt auch im September 2024 eine der größten Herausforderungen für die steirische Wirtschaft…

Aktuelles aus der Forst- und Holzindustrie

Die Forst- und Holzindustrie leidet an der schwachen Baukonjunktur. Im letzten Jahr musste man große Verluste beim Umsatz für den…

Erfolgreicher Wirtschaftsgipfel Murtal 
Bezirksgruppenobmann Norbert Steinwidder, Bezirksparteiobmann Bruno Aschenbrenner, Landesgruppenobmann Josef Herk, Landeshauptmann Christopher Drexler, Generalsekretär Kurt Egger und Direktor Jochen Pack…
Sie unternehmen – aus tiefster Überzeugung 

Würden sie wieder Unternehmer:in werden? Was ist ihr Antrieb, um „unternehmen statt unterlassen“ zum persönlichen Lebensinhalt zu machen? Fragen, die…

Startschuss für große Wohnraumoffensive in der Steiermark

Graz/Fürstenfeld, 3. Mai 2024 – Die steirische Landesregierung hat heute bei einer Klausur in Fürstenfeld eine große Wohnraumoffensive präsentiert, um…

Echte Aufwertung der Lehre durch HBB-Gesetz ab 1. Mai 2024

Die Wirtschaftsbund-Mandatarin, Abgeordnete zum Nationalrat und ÖVP-Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre, Martina Kaufmann, schreibt mit 1. Mai Geschichte als Vorreiterin…

Wirtschaftsgipfel Südoststeiermark – starkes Netzwerken für starke Region

Am Mittwoch, 10. April 2024, lud der Wirtschaftsbund zum Wirtschaftsgipfel Südoststeiermark im AUSTRO VINYL WERK2 in Fehring. Der Wirtschaftsbund, als…

Die Rolle der EU für unseren Wirtschaftsstandort 

Die Europäische Union (EU) spielt eine entscheidende Rolle für unseren Wirtschaftsstandort. Als Binnenmarkt mit 27 Ländern und einem Bruttoinlandsprodukt (BIP)…

Leuchtendes Beispiel für Frauenpower und Führungskompetenz

Am 7. März 2024 veranstaltete der Wirtschaftsbund Steiermark in Graz eine außergewöhnliche Business Lounge unter dem Titel „FEMconomy: Navigating Bias….

Frühjahrstagung des steirischen Wirtschaftsbunds: Leistung muss sich lohnen

Gestern versammelte sich Mandatar:innen und Funktionär:innen des Wirtschaftsbund Steiermark zum Frühjahrsauftakt 2024 unter dem Motto “Leistung muss sich lohnen” im…

Wirtschaftswachstum als Schlüssel zur grünen Wende

In einer Welt, in der Wirtschaftswachstum und Klimaschutz oft als Gegensätze dargestellt werden, zeigt eine vor wenigen Tagen veröffentlichte Studie…

Bauoffensive ist komplett. Hilfe ist unterwegs.

Die österreichische Bundesregierung hatte eine Reihe von Maßnahmen im Rahmen der “Bauoffensive” angekündigt. Diese Initiative soll den Wohnbau fördern, die…

In der Bauwirtschaft brennt der Hut

25 bis 35 Prozent Mehrkosten hinterlassen auf dem Bausektor ihre Spuren. Es wird weniger gebaut, Kredite sind sowieso teuer und…

Neujahrsempfang der WKO: „Leistung muss sich lohnen“ 

In diesem Jahr nutzte der Wirtschaftsbund Landesgruppenobmann und Wirtschaftskammer-Steiermark-Präsident, Josef Herk, die Gelegenheit, um beim Neujahrsempfang klare Worte zu finden…

Erfolge des Wirtschaftsbund: Bilanz 2019 bis 2023

Seit 2019 engagiert sich der Wirtschaftsbund Steiermark unermüdlich dafür, seine Forderungen durchzusetzen und die bestmöglichen Bedingungen für Unternehmen und ihre…

Österreichs Lohnnebenkosten: Belastung für Firmen und Standort

In Österreich zahlen Arbeitgeber mehr Lohnnebenkosten als in fast allen anderen EU-Ländern. Diese hohen Kosten bleiben oft unbemerkt bei den…

Unerwünschte Teilzeit-Anreize im österreichischen Steuersystem

Das heimische Steuer- und Abgabensystem ist ein weitreichendes Netzwerk, dessen Auswirkungen oft unterschätzt werden. Es sind nicht nur die offensichtlichen…

Neues Steuergesetz für Dienstwagen ab 2024

Der Beginn eines neuen Jahres bedeutet oft Veränderungen, und für Autofahrer in Österreich wird das Jahr 2024 keine Ausnahme sein….

Aufregendes Jahr 2024: Wirtschaftlich relevante Neuerungen

Neue Horizonte 2024: Von Wirtschaft, Technologie und der Stärkung des Standorts Österreich. Das kommende Jahr 2024 verspricht, eine Zeit bahnbrechender…

Leistung muss sich lohnen 

Die steirische Wirtschaft hat im kommenden Jahr dank des Engagements unserer Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl weiterhin Rückendeckung durch Förderungen seitens der…

FlexKap und Co: Neuer Schwung für Startups

Die österreichische Bundesregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Förderung des Startup-Standorts Österreich beschlossen. Ziel ist es, attraktive Rahmenbedingungen für innovative…

Green Startupmark: Obersteiermark Hotspot für grüne Startups 

Österreich zeigt Engagement in der grünen Technologieecke. In der Steiermark ist unsere Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl eine der Schlüsselfiguren bei der…

Öffnung im Handel am 8. Dezember 2023  

Ob Sie Geschäftsführer:in, Arbeitnehmer:in oder einfach nur interessierter Kunde sind, es ist wichtig, die Besonderheiten rund um die Öffnungszeiten im…

Wirtschaftsparlament beschließt wichtige Anträge 

Von Kinderbetreuung über Netzausbau bis Rot-Weiß-Rot-Karte – im Wirtschaftsparlament wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Denn auch zu Alternativenergie,…

Energieautarkie durch verstärkte Kooperationen  

Interessante Informationsveranstaltung zu den Themen Energiewende, Energieautarkie und E-Mobilität: Am 21. November lud der Wirtschaftsbund Deutschlandsberg zu einem Vortrag von…

Budget 2024 entlastet Betriebe und setzt Leistungsanreize 

Das Staatsbudget 2024 wurde am 23.11.2023 beschlossen. Darin plant man ein Defizit von 20,9 Mrd. € bzw. 3 Prozent des…

Gehaltsverhandlungen mit Maß und Ziel! 

Das Jahr 2023 ist geprägt von beispiellosen Herausforderungen, wie der Energiekrise, dem Arbeitskräftemangel, der steigenden Inflation, den hohen Zinsen und…

Konjunkturausblick Österreich: Es sieht nicht gut aus 

Aus einer Stagnation wurde eine leichte Rezession. Im dritten Quartal sank die Wirtschaftsleistung Österreichs das zweite Mal in Folge –…

Mitreden bei unserem Round Table – sei dabei!

Im Wirtschaftsbund Steiermark vereinen sich Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Vielfalt an Meinungen und Perspektiven mitbringen. Diese Diversität spiegelt sich…

Investitionen: Stärkster Wachstumsmotor gerät ins Stottern 

Österreich verdankt seinen Wohlstand zu einem großen Teil seiner historisch starken Investitionsleistung. Investitionen sind die Basis für Wachstum und Wohlstand….

Platz 3 bei Steuer- und Abgabenquote: Kein Grund zur Freude

Leider ist Österreich bei der Steuer- und Abgabenquote in der Europäischen Union einer der „Spitzenreiter“. Mit einer beachtlichen Quote von…

Tourismus: Unterstützung für Infrastruktur

Auf Antrag von Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl hat die Landesregierung heute eine Novelle des Steiermärkischen Tourismusgesetzes beschlossen. Damit können die elf…

Wirtschaftsbund zeichnet regionale Betriebe in Voitsberg aus

Als größte politische Interessenvertretung der steirischen Unternehmerinnen und Unternehmer setzt der Wirtschaftsbund Steiermark mit dem JULIUS-Award ein weiteres Zeichen seiner…

Employer Branding ganzheitlich(er) gedacht 

Unbestritten ist, dass wir es in Österreich mit einem Fach- & Arbeitskräftemangel zu tun haben. Es ist davon auszugehen, dass…

Neuwahl der WB Stadtgruppe Deutschlandsberg 

Stadtgruppenvorstand einstimmig gewählt Am 19. Oktober wurde im Gamsbad die Neuwahl des Stadtgruppenvorstandes der Wirtschaftsbund Stadtgruppe Deutschlandsberg durchgeführt. Das neue…

Auswirkung der EU-Lieferkettenrichtlinie

Die negativen Auswirkungen der EU-Lieferkettenrichtlinie in ihrer jetzigen Form auf kleinere und mittlere Betriebe (KMU) anhand des fiktiven Unternehmens Mustermann….