© Foto: Wirtschaftsbund

WB-Stellenmonitor März 2025

Fachkräfte dringend gesucht – steirische Betriebe am Limit!

Die Kluft am steirischen Arbeitsmarkt wächst: Im März standen 17.980 offenen Stellen rund 47.000 beim AMS gemeldeten Arbeitssuchenden gegenüber. Besonders dramatisch zeigt sich die Situation bei den Lehrlingen – mehr als 3.000 Ausbildungsplätze konnten zuletzt nicht besetzt werden.

Die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten treffen auch die Steiermark mit voller Wucht: Eine schwächelnde Konjunktur, steigende Kosten und ein zunehmend angespannter Arbeitsmarkt stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen.

Damit unsere regionale Wirtschaft nicht ins Stocken gerät, braucht es jetzt gezieltes und entschlossenes Handeln – auf allen staatlichen Ebenen.

Der Blick zurück zeigt: Krisen lassen sich durch gemeinsames Engagement und klare Maßnahmen meistern. Die Bundesregierung hat mit dem Mittelstandspaket erste Schritte gesetzt, um die Betriebe zu entlasten. Nun gilt es, weiter konsequent nachzuziehen – mit mehr Planbarkeit, strukturellen Reformen, Effizienzsteigerungen und maßgeschneiderten Fördermaßnahmen für eine wirtschaftsfreundliche Zukunft.

Beitrag jetzt teilen

Ähnliche Beiträge
Test Beitrag

Der österreichische Tourismus erlebte 2024 ein Rekordjahr – sowohl im Sommer als auch für die Wintersaison 2024/25 zeichnen sich neue…

Saisonkontingente aufgestockt

Wichtiger Schritt für den Tourismusstandort – Saisonkontingente schaffen Planbarkeit und sichern Arbeitsplätze Der Wirtschaftsbund Steiermark begrüßt die im Ministerrat beschlossene…

Das sagt die Steirische Wirtschaft!

Die steirische Wirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen – von Bürokratie über Fachkräftemangel bis hin zu globalen Unsicherheiten. Doch mitten in…