Graz

 

Graz mit seinen 300.000 Einwohnern bietet mittlerweile 200.000 Jobs. Eine Vielzahl davon fallen auf die 10.000 Arbeitgeberbetriebe in der Stadt. Die Wachstumsdynamik bietet für die Wirtschaft viele Chancen, bringt aber auch Herausforderungen in der Stadtentwicklung mit sich. Das übergeordnete Ziel des WB Graz ist es, die Wirtschaft bei der Nutzung dieser Chancen zu unterstützen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten, damit insgesamt die Lebensqualität in unserer schönen Stadt noch höher wird.

UNSERE ARBEIT BERUHT DABEI
AUF FOLGENDEN 3 SÄULEN

1. INTERESSENVERTRETUNG

Der Wirtschaftsbund ist DIE Vertretung für die heimische Wirtschaft. Wir setzen uns vehement für wirtschaftsgerechte Rahmenbedingungen ein, damit sich die Wirtschaft langfristig positiv entwickeln kann und Graz an Attraktivität für unternehmerische Tätigkeiten gewinnt. Insbesondere gilt es hier das Wachstum durch Abbau bürokratischer Hürden zu stärken, Innovationen und Digitalisierung voranzutreiben, Wertschätzung gegenüber Unternehmer erhähen und der Ausbau der Infrastruktur sicherzustellen.

Der Wirtschaftsbund setzt sich mit der Aktion „Erneuern statt Besteuern“ für weniger Bürokratie bei den heimischen Unternehmen ein. Der Mittelstandskongress im Jahr 2012 stärkt vor allem die österreichischen KMUs. 2016 erreicht der Wirtschaftsbund die Lohnnebenkostensenkung beim Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeitrag. 2017 wird Harald Mahrer Wirtschaftsbundpräsident. Im Jahr darauf setzt der WB seine Forderung nach flexiblen Arbeitszeiten durch. Das Wirtschaftspaket „Offensive für den Wirtschaftsstandort“ entlastet viele heimische Betriebe. 2020 gewinnt der Wirtschaftsbund mit 69,6% klar die Wirtschaftskammerwahlen und stellt wieder alle neun Landespräsidenten.

Der Wirtschaftsbund setzt sich mit der Aktion „Erneuern statt Besteuern“ für weniger Bürokratie bei den heimischen Unternehmen ein. Der Mittelstandskongress im Jahr 2012 stärkt vor allem die österreichischen KMUs. 2016 erreicht der Wirtschaftsbund die Lohnnebenkostensenkung beim Kranken- und Arbeitslosenversicherungsbeitrag. 2017 wird Harald Mahrer Wirtschaftsbundpräsident. Im Jahr darauf setzt der WB seine Forderung nach flexiblen Arbeitszeiten durch. Das Wirtschaftspaket „Offensive für den Wirtschaftsstandort“ entlastet viele heimische Betriebe. 2020 gewinnt der Wirtschaftsbund mit 69,6% klar die Wirtschaftskammerwahlen und stellt wieder alle neun Landespräsidenten.

Highlights

WEITERE EVENTS AUS
DEM BEZIRK

22.10.2025

Test Veranstaltung Graz mit längerem Titel

Aktuell keine Veranstaltungen

Im Moment findet keine Veranstaltung statt. Aber keine Sorge – es ist bald wieder soweit! Schau regelmäßig vorbei, um keine unserer kommenden Events zu verpassen.

Deine Ansprechpartner vor Ort

News

Test Beitrag

Der österreichische Tourismus erlebte 2024 ein Rekordjahr – sowohl im Sommer als auch für die Wintersaison 2024/25 zeichnen sich neue…

News

Saisonkontingente aufgestockt

Wichtiger Schritt für den Tourismusstandort – Saisonkontingente schaffen Planbarkeit und sichern Arbeitsplätze Der Wirtschaftsbund Steiermark begrüßt die im Ministerrat beschlossene…

Das sagt die Steirische Wirtschaft!

Die steirische Wirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen – von Bürokratie über Fachkräftemangel bis hin zu globalen Unsicherheiten. Doch mitten in…

WB-Stellenmonitor März 2025

Fachkräfte dringend gesucht – steirische Betriebe am Limit! Die Kluft am steirischen Arbeitsmarkt wächst: Im März standen 17.980 offenen Stellen…

Julius Award: WB Graz zeichnet verdiente Gastbetriebe der GenussHaupstadt Graz aus 

Regionalität trifft auf Innovation: Der Wirtschaftsbund Graz hat wieder einmal herausragende Unternehmen mit dem beliebten Julius Award ausgezeichnet. Bei der…

WK-Wahl: Wirtschaftsbund bleibt trotz deutlicher Verluste stärkste Kraft

Der Wirtschaftsbund Steiermark (WB) hat trotz Stimmenverlust mit 59,1 Prozent seine Position als stärkste Fraktion verteidigt. Obwohl wieder die Nummer…

Wirtschaftsgipfel Tour – DONE✅

Der Wirtschaftsgipfel sagt DANKE! Eine außergewöhnliche Reise geht zu Ende. Seit April 2024 waren wir mit unserer Eventreihe Wirtschaftsgipfel in…

rote Steiermark Landkarte mit Hashtag Nummer eins.