© Foto: Wirtschaftsbund

WB-Stellenmonitor November 2024

Mit 21.503 offenen Stellen ist der Arbeitskräftemangel nach wie vor alarmierend hoch. Besonders angespannt ist die Situation weiterhin im Bereich Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation und IT (4.106), im Bereich Maschinenbau, Kfz, Metall (3.403), sowie im Handel mit 3.397 offenen Stellen – das ist besonders zur Weihnachtszeit eine enorme Belastung für die heimischen Betriebe.

Um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts zu sichern, braucht es dringend:

👉 Eine Senkung der Lohnnebenkosten

👉 Anreize für Mehrarbeit

👉 Entlastungen für Vollzeitkräfte und Arbeiten im Alter

👉 Den Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen

Ein degressives Arbeitslosengeld kann ebenfalls dazu beitragen, Menschen rascher in Beschäftigung zu bringen – hier darf es in den Regierungsverhandlungen keine Denkverbote geben!

Alle Daten im Überblick gibt es hier: https://www.wirtschaftsbund.st/wb-servicebereich/wb-stellenmonitor-november-2024/

Beitrag jetzt teilen

Ähnliche Beiträge
Test Beitrag

Der österreichische Tourismus erlebte 2024 ein Rekordjahr – sowohl im Sommer als auch für die Wintersaison 2024/25 zeichnen sich neue…

Saisonkontingente aufgestockt

Wichtiger Schritt für den Tourismusstandort – Saisonkontingente schaffen Planbarkeit und sichern Arbeitsplätze Der Wirtschaftsbund Steiermark begrüßt die im Ministerrat beschlossene…

Das sagt die Steirische Wirtschaft!

Die steirische Wirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen – von Bürokratie über Fachkräftemangel bis hin zu globalen Unsicherheiten. Doch mitten in…